Schottland 2018
Nach einer interessanten Tour durch England, zuletzt durch den schönen Lake District, starten wir unsere Erkundung von Schottland in Jedburgh im schottischen Grenzland.
Jedburgh ist bekannt durch seine Abtei-Ruine aus dem 12. Jahrhundert,

hat aber auch ein stattliches Castle,

und auch schöne Stadtansichten

Das benachbarte Marktstädtchen Kelso hatte 1128 das größte und reichste Kloster im Grenzgebiet. Auch dieses Kloster haben die Engländer in mehreren Kriegen nachhaltig zerstört.

Die Old Parish Church inmitten eines offenen schottischen Friedhofs ist aber offensichtlich intakt.


Eine Schottlandreise ohne einen Besuch Edinburghs ist nur schwer vorstellbar.
Edinburgh besticht immer wieder durch das stattliche Castle und das Stadtbild im Zuge der Royal Mile.


Der Touristenandrang am Castle wird immer stärker
Vom Castle aus hat man einen guten Überblick über die Stadt:

Royal Scottish Academy

Im Zuge der Royal Mile, die inzwischen auch immer touristischer aufgemacht ist, erlebt man den vielfältigen Charakter der Stadt.

Uni-Bibliothek




Und es gibt auch gute Restaurants, wo man zum Schottlandauftakt das Nationalgericht Haggis genießen kann – zunächst vorsichtig als Vorspeise:

Am Ende der Royal Mile erhebt sich das schottische Parlament vor dem „Tafelberg“ von Edinburgh.

In direkter Nachbarschaft zum Parlament liegt der Holyrood Palace

Und Wellington mit der Friedenstaube überwacht das Ganze.

Am Nordufer des Firth of Forth besuchen wir das malerische Culross.

das Rathaus

das Herrenhaus von George Bruce aus dem 16. Jahrhundert

lauschige Gassen

mit eindeutigen Botschaften


gemütlicher und schöner Bürgerpark
Dunfermline war bis 1603 Hauptstadt Schottlands und aus dieser Zeit stammen auch die Ruinen der Abbey Church.

In Perth besuchen wir die Scone Palace Gardens



mit der interessantesten Kastanie, die wir je gesehen haben.
Dann kommen wir in das malerische Örtchen Dunkeld

am River Tay


mit seiner Kathedrale aus dem 14. Jahrhundert
Danach fahren wir über Pitlochry

am Loch Tummel vorbei

nach Breamar

Dann lernen wir die Landschaften der Grampian Mountains kennen.



Das Grampians Castle ist nicht so schön wie die Landschaft.

Über Tomintoul

fahren wir im Zuge des Malt Whisy Trails...
über Duffton


Tormore Destillery

Cragganmore Destillery
...an die Nordseeküste bei MacDuff.

Banff hat einen kleinen Hafen mit Marina


und Cullen ist ein typischer schottischer Nordseeort.
Weiter geht es am Südufer des Moray Firth

und dann in den hübschen Ort Dornoch mit dem ehemaligen Bischofssitz und der mittelalterlichen Kathedrale.

ehemaliger Bischofssitz, heute Dornoch Castle Hotel


Dornoch Cathedral
Auch die Umgebung der Kathedrale ist schön.


Die Straße an der Ostküste nach John o´Groats ist eine der schönsten Seeblickstraßen, die wir kennen, weil sie auf über 100 Kilometern schöne unverbaute Blicke auf die Nordsee bietet.



Von John 0´Groats

hat man einen guten Blick auf die etwa 6 Meilen entfernten Orkney Inseln

und befindet sich am nordostwärtigsten Ort der britischen Hauptinsel.

Die als atemberaubend beschriebenen Klippen von Duncansby Head, nur drei Kilometer von John o´Groats entfernt, können wir am nächsten Morgen wegen Nebels nicht erleben.

An der Nordküste bis Durness, im Zuge des Northern Coastal Trail und des North-West Coastal Trail, gibt es keine Sehenswürdigkeiten außer teilweise sehr schönen Küsten- und Loch-Landschaften.




bei Hope



bei Tongue




Loch Eribol
Durness, die nordwestlichste Stadt der britischen Hauptinsel hat kein wirkliches Ortszentrum mit Sehenswürdigkeiten. Die Häuser sind über große Entfernungen verstreut. Schön sind die Meerblicke und Landschaftseindrücke.


Whiten Head


Durness
Die nördliche Westküste Schottlands zwischen Durness und Kylestrome ist von teilweise magischer Schönheit.





Die landschaftliche Schönheit setzt sich im Zuge des Wester Ross Coastal Trails nach Ullapool beeindruckend fort.







Ardvreck Castle


der Hafen von Ullapool
Vom Hafenstädtchen Ullapool fahren wir durch die Northwest Highlands zur Isle of Skye und wieder sind wir von den Lochs und Glens begeistert.

am Loch Ewe

Corrieshalloch Schlucht

am Loch Maree

Beinn Eighe

Glen Torridon

Waldbrände bei Lochcarron

Kyle of Lochalsh

mit der Brücke auf die Isle of Skye
Die Isle of Skye ist ein Touristenmagnet. Auf der Fahrt nach Portree und dann auf einer Rundtour über Staffin und Uig kann man charakteristische Landschaften der Highlands auf relativ engem Raum bewundern.


Portree ist die Inselhauptstadt.

Auf dem Weg nach Staffin kommt man am Old Man of Storr

und am Kiltrock vorbei

Im Zuge der Nordspitze der Insel ergeben sich weitere schöne Landschaftseindrücke.



die Nordspitze

der Hafenort Uig
Nach dem Besuch von Skye fahren wir am schönen Eilean Donan Castle vorbei


durch die Loch- und Glen-Landschaften der Northwest Highlands zu den Grampian Mountains.

Loch Alsh

Northwest Highlands


Loch Leven

Glens and Lochs
Die Grampian Mountains haben wir aus Osten von Braemar kommend kennengelernt. Die Eindrücke vom Westen aus sind nicht minder schön.



Bei Bridge of Orchy verlassen wir die Grampian Mountains...

...und genießen dann zum Abschluss unserer Schottlandreise die Landschaften des Trossachs National Park mit dem Loch Lomond.

in den Trossachs

Balmaha am Loch Lomond
Schottland ist für Naturliebhaber in jeder Hinsicht eine Reise wert. Die Gebirgs-, Seen- und Meereslandschaften sich von bemerkenswerter, ja teilweise magischer Schönheit, die mitreißt. In dieser Hinsicht gefällt uns Schottland noch besser als Norwegen.
nach oben
zurück zur Seite England und Schottland 2018
|